Enkel- oder Neffentrick - Wie Sie sich vor diesem perfiden Betrug erfolgreich schützen können!
- 21. Januar 2023
- Betrug
Der Enkeltrick-Betrug ist eine verbreitete Betrugsmasche, bei der sich Betrüger am Telefon als Enkel, Verwandte oder Bekannte ausgeben, um ältere Menschen dazu zu bringen, ihnen Geld zu überweisen. Die Betrüger nutzen dabei das Vertrauen und die Gutgläubigkeit älterer Menschen aus und erbeuten oft hohe Geldsummen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie sich vor dem Enkel- oder Neffentrick-Betrug schützen können:
- Seien Sie misstrauisch bei Anrufen von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten. Fragen Sie gezielt nach Details und vergewissern Sie sich, wer tatsächlich am Telefon ist. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und nehmen Sie sich Zeit, um die Informationen zu überprüfen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen oder Boten. Lassen Sie sich nicht von Geschichten überzeugen, die dringende Geldüberweisungen erfordern.
- Geben Sie niemals persönliche Daten oder Kontoinformationen am Telefon heraus. Seriöse Unternehmen oder Behörden werden Sie niemals um solche Informationen bitten.
- Lassen Sie sich nicht von Unbekannten einschüchtern. Betrüger versuchen oft, durch Druck oder Drohungen ihre Opfer einzuschüchtern und zu schnellen Handlungen zu bewegen. Seien Sie auf der Hut und lassen Sie sich nicht einschüchtern.
- Informieren Sie andere Familienmitglieder oder Freunde über den Enkeltrick-Betrug und wie man sich davor schützen kann. Gemeinsam können Sie eine Strategie entwickeln, um Betrug zu vermeiden.
- Melden Sie Betrugsversuche sofort der Polizei. Auch wenn Sie nicht betrogen wurden, kann Ihre Meldung dazu beitragen, dass die Täter gefasst werden und anderen Menschen nicht zum Opfer fallen.
Der Enkeltrick-Betrug kann jeden treffen, aber mit Vorsicht und Aufmerksamkeit können Sie sich davor schützen. Seien Sie misstrauisch und lassen Sie sich nicht von Betrügern täuschen. Informieren Sie sich über Betrugsmaschen und teilen Sie dieses Wissen mit anderen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Betrügern das Handwerk zu legen.
„AchtungBetrug.de“ ist spendenfinanziert.
Jetzt einmalig oder dauerhaft das Projekt „Achtung Betrug“ unterstützen!
- Kontoinhaber: Stefan Weise
- IBAN: DE40 1203 0000 1081 9647 67
- BIC: BYLADEM1001
- Betreff: „Freiwillige Zuwendung“