Nigeria-Connection: Wie der gefährliche Betrug funktioniert und wie man sich davor schützt!
- 1. März 2023
- Betrug
Wenn Sie eine E-Mail von jemandem erhalten, der behauptet, ein nigerianischer Prinz oder ein anderer wichtiger Vertreter aus einem afrikanischen Land zu sein und Ihnen anbietet, Ihnen eine erhebliche Summe Geld zu überweisen, dann seien Sie vorsichtig. Sie könnten das Ziel eines Betrugs sein, der als "Nigeria-Connection" bekannt ist.

Die Nigeria-Connection ist ein Betrug, der seit den 1980er Jahren besteht und immer noch aktiv ist. Die Betrüger geben sich oft als reiche oder wichtige Personen aus, die eine große Menge Geld aus einem Land außerhalb von Afrika transferieren müssen, aber dazu die Hilfe von jemandem außerhalb des Landes benötigen. Sie bitten Sie, ihnen bei der Überweisung des Geldes zu helfen, indem Sie Ihre Bankdaten oder eine "Bearbeitungsgebühr" bereitstellen. Sobald Sie diese Informationen zur Verfügung stellen, verwenden die Betrüger sie, um Ihr Konto zu leeren oder weitere Betrügereien durchzuführen.
Diese Art von Betrug wird auch als "Vorschussbetrug" bezeichnet, da die Betrüger oft eine Vorauszahlung von Ihnen verlangen, bevor sie das Geld überweisen. Wenn Sie jedoch die Vorauszahlung leisten, erhalten Sie nie das versprochene Geld. Die Betrüger verschwinden einfach und Sie haben Ihr Geld verloren.
Es gibt auch andere Variationen des Nigeria-Connection-Betrugs, wie z.B. gefälschte Lotterien, gefälschte Jobangebote oder gefälschte Liebesbriefe, bei denen die Betrüger vorgeben, sich in Sie verliebt zu haben und dann um Geld bitten.
Wie können Sie sich vor der Nigeria-Connection schützen?
- Seien Sie vorsichtig bei E-Mails von unbekannten Absendern: Wenn Sie eine E-Mail von jemandem erhalten, den Sie nicht kennen, der Ihnen Geld anbietet oder um Ihre Bankdaten bittet, seien Sie vorsichtig. Löschen Sie die E-Mail oder leiten Sie sie an Ihre Spam-Adresse weiter.
- Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders, um sicherzustellen, dass sie legitim ist. Wenn Sie Zweifel haben, antworten Sie nicht auf die E-Mail.
- Geben Sie keine persönlichen Daten heraus: Geben Sie niemals persönliche Daten wie Bankdaten, Passwörter oder Sozialversicherungsnummern heraus.
- Seien Sie misstrauisch bei Vorauszahlungen: Wenn Ihnen jemand eine große Summe Geld verspricht, aber eine Vorauszahlung verlangt, seien Sie misstrauisch. Es ist wahrscheinlich ein Betrug.
- Melden Sie Betrug: Wenn Sie glauben, dass Sie das Ziel eines Nigeria-Connection-Betrugs geworden sind, melden Sie es der Polizei oder einer Anti-Betrugs-Behörde.
Insgesamt ist die Nigeria-Connection ein gefährlicher Betrug, der immer noch aktiv ist. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails von unbekannten Absendern und geben Sie keine
„AchtungBetrug.de“ ist spendenfinanziert.
Jetzt einmalig oder dauerhaft das Projekt „Achtung Betrug“ unterstützen!
- Kontoinhaber: Stefan Weise
- IBAN: DE40 1203 0000 1081 9647 67
- BIC: BYLADEM1001
- Betreff: „Freiwillige Zuwendung“